Warum wir Websites in-house entwickeln – und was du davon hast

Gute Websites entstehen nicht nebenbei. Sie sind das Ergebnis aus Strategie, Design – und technischer Umsetzung, die diesen Anspruch trägt. Genau deshalb haben wir bei Wind & Wetter von Anfang an entschieden, die Webentwicklung komplett in-house zu machen.

Das bedeutet: Keine Übergabe an anonyme Subunternehmer:innen. Kein Outsourcing. Sondern: Eine klare Linie – von der ersten Idee bis zum Go-Live.

Und das hat gute Gründe.

1. Qualität, die wir verantworten können

Wir glauben: Wer hohe Ansprüche an Gestaltung und Benutzerführung stellt, sollte auch die Umsetzung selbst in der Hand behalten.

Barrierefreiheit, Ladezeiten, SEO, mobile Optimierung – all das sind keine Add-ons, sondern Teil unserer Haltung. Um sicherzustellen, dass unsere Websites wirklich funktionieren – für alle Menschen, auf allen Geräten – setzen wir auf eigene Entwicklung. Denn nur so können wir garantieren, dass das Endprodukt auch dem entspricht, wofür wir als Digital Agentur stehen.

Oder anders gesagt:
Wir entwickeln lieber etwas richtig – als es später reparieren zu müssen.

2. Technische Entscheidungen im richtigen Kontext treffen

Bei uns arbeitet Simone, unsere Entwicklerin, nicht erst dann mit, wenn das Design steht, sondern von Anfang an. So entstehen technische Lösungen, die aus dem Konzept heraus gedacht sind.

Das vermeidet Kompromisse. Und es sorgt dafür, dass Design, Funktionalität und Zielgruppe eine gemeinsame Sprache sprechen.

3. Schnell, weil wir wissen, worum es geht

Unsere Kund:innen schätzen, dass sie eine feste Ansprechperson haben – auch über den Launch hinaus. Wenn später noch etwas angepasst oder weiterentwickelt werden soll, wissen wir sofort, wo wir ansetzen können. Keine langen Rückfragen, keine Übergaben, keine Einarbeitungszeit.

Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Budget – und macht die Zusammenarbeit auch langfristig wertvoll.

4. Weniger Abhängigkeit, mehr Vertrauen

Je mehr externe Schnittstellen ein Projekt hat, desto länger dauern Rückfragen – und desto grösser wird das Risiko für Missverständnisse. Deshalb arbeiten wir bewusst mit kurzen Abstimmungszyklen, zeigen regelmässig Zwischenstände und sorgen für volle Transparenz.

Das Ergebnis?
Mehr Klarheit, mehr Vertrauen – und ein Prozess, bei dem du jederzeit mitreden kannst.

Unser Fazit: Gute Websites brauchen Nähe.

Für uns bedeutet Inhouse-Entwicklung nicht nur Kontrolle über Qualität, sondern auch Nähe: zur Idee, zur Marke – und zu dir als Kund:in. Weil wir nur so Websites bauen können, die nicht nur funktionieren, sondern wirken. Die mitdenken. Und mitwachsen.

Du planst einen Website-Relaunch – und suchst ein Team, das Gestaltung und Umsetzung als Einheit denkt?
Dann bist du bei uns richtig.