Eine gute Website überzeugt nicht nur durch Worte. Sie wirkt – durch Bilder, Bewegung, Atmosphäre. Warum authentische Foto- und Videoproduktionen heute mehr denn je den Unterschied machen und weshalb sich ein Investment in hochwertige Inhalte auf lange Sicht bezahlt macht.
Der erste Eindruck zählt – und bleibt
Die meisten Website-Besucher:innen entscheiden innerhalb von Sekunden, ob sie bleiben oder weiterklicken. Diese Entscheidung basiert selten auf Text – sondern fast immer auf dem, was sie sehen. Als Agentur für Content & Web haben wir in den letzten Jahren Marken im digitalen Raum visuell mitgestaltet. Dabei hat sich eines immer wieder bestätigt: Inhalte mit Substanz wirken länger. Und insbesondere bei Websites bewährten sich qualitativ hochwertige Bilder und Videos.
Was gute Fotos & Videos wirklich leisten
1. Vertrauen durch Echtheit
Wir alle spüren es, wenn etwas nicht authentisch ist. Stockfotos, inszenierte Situationen oder sogar komplett fiktive Szenarien durch KI generiert – das erkennt man sofort. Echte Bilder von echten Menschen hingegen erzählen Geschichten. Sie schaffen Nähe und Glaubwürdigkeit.
Klar, generische Symbolbilder brauchst du nicht extra von Profis erstellen zu lassen, da ist KI die bessere Wahl. Du musst dir aber auch im Klaren sein, dass diese Bilder niemals mehr sein werden, als generische Symbolbilder. Marken, die in ihrer Marken- oder Produktbildwelt vorwiegend mit KI arbeiten, riskieren, als «billig» oder von minderer Qualität wahrgenommen zu werden. Dieses Image greift unweigerlich auch auf ihr Angebot über.
Beispiel: This is Sheep
Für das nachhaltige Modelabel haben wir mit natürlichen Szenen gearbeitet – draussen, echt, ungekünstelt. Die Fotos transportieren die Haltung der Marke, ohne sie laut zu erklären.
2. Emotionen transportieren
Was man sieht und hört, bleibt haften. Ein stimmiges Intro-Video oder ein Portrait, das Persönlichkeit ausstrahlt, kann ein Produkt oder eine Dienstleistung erlebbar machen – weit über den Text hinaus.
Beispiel: Hotel Chur
Mit einem klaren visuellen Konzept und emotionalen Sequenzen wurde der Markenauftritt des Hotels geschärft. Gäste spüren direkt, worauf sie sich freuen dürfen.
3. Klarheit schaffen
Gute visuelle Inhalte helfen, komplexe Angebote auf einen Blick zu erfassen. Auf mobilen Geräten, wo weniger gelesen wird, sind klare Bilder und strukturierte Videoschleifen oft entscheidend dafür, ob Informationen überhaupt ankommen.
Beispiel: Tessanda
Komplexe Prozesse darstellen – beispielsweise wie Garn zu Stoff wird – filmisch festgehalten für die Tessanda im Val Müstair.
Unsere Philosophie: Inhalte mit Bestand
Gute visuelle Inhalte entstehen nicht zufällig. Wir denken sie strategisch, markengerecht und langlebig. Was das bedeutet?
- Wir entwickeln Bildwelten, die das Branding unterstreichen – bewusst komponiert, nicht aus dem Bauch heraus.
- Wir setzen auf handwerkliche Qualität – vom Konzept bis zur Postproduktion.
- Wir gestalten zeitlose Szenen, die auch Jahre später noch Wirkung entfalten.
Langfristiger Wert statt kurzfristiger Effekt
Gute Bilder und Videos sind ein Investment – ja. Aber eines, das sich langfristig bezahlt macht. Wer hier spart, spart an der falschen Stelle. Oder anders gesagt: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wir freuen uns, dass viele unserer Partner ihre Visuals über lange Zeit hinweg nutzen. Nicht nur auf ihrer Website, sondern auch auf Social Media, in Newslettern, für Broschüren oder Messeauftritte. Echt nachhaltig.
Deine Marke verdient Inhalte, die länger halten als eine Saison.
Lass uns gemeinsam visuelles Storytelling entwickeln, das wirkt – heute und morgen.