Neupositionierung und ein neues Branding für das Hotel Chur

Vom Personalengpass zur neuen Gästestrategie
Die Türen des hauseigenen Restaurants bleiben geschlossen. Personalmangel. Ein Problem, dem sich viele Tourismusbetriebe gegenüber sehen. Besonders Hotels müssen den Balanceakt zwischen einem Top-Gästeerlebnis und den fehlenden, eigenen Ressourcen vollbringen – und scheitern oft dabei. Aber was tun, wenn die Anforderungen der Gäste steigen und gleichzeitig qualifiziertes Personal an allen Ecken und Enden fehlt?
Aufgabe
Ein klarer Fokus muss her
Bis anhin hat das Hotel Chur eine breite, fast diffuse Zielgruppe angesprochen. Businessreisende, Kulturbegeisterte, Sportler*innen, Städtereisende, Gruppenreisende. Die Folge: eine hohe Belastung des Hotelpersonals, die oft von der Hoteliersfamilie selbst kompensiert wurde. Dadurch blieb die nachhaltige Markenentwicklung auf der Strecke und viele Ressourcen flossen ins Krisenmanagement.
Aus alt mach’ neu
Die Website des Hotel Chur hatte mittlerweile mehr als 13 Jahre auf dem Buckel. Familienfotos mit Kleinkind – das heute bereits mit Vollgas in die Pubertät rauscht – und ein Webdesign, das den heutigen multimedialen Anforderungen nicht gerecht werden kann. Auch das Logo, das zwischenzeitlich durch die Hotelinhaber persönlich erneuert wurde, wirkte bereits wieder veraltet.
Lösung
Eine klare Zielgruppe: Individualgäste
Um Personalbelastung, Kommunikation und Gästebindung nachhaltig zu verbessern, wurde eine klare Zielgruppenstrategie entwickelt: Individualreisende, die Erlebnisse suchen. Diese Gäste wünschen keine All-Inclusive-Angebote, sondern authentische und regionale Erfahrungen ausserhalb des Hotels. Sie legen weniger Wert auf ein hoteleigenes Restaurant, sondern suchen nach regionalen Kulinarikerlebnissen. Sie suchen ein unkompliziertes Zuhause auf Zeit. Dieses Gästesegment steht auf Authentizität und darauf, das Maximum aus ihrem Aufenthalt rauszuholen.
Vu Graubünda umgeh.
Für diese Zielgruppe erhielt das Hotel Chur eine authentische und regional verankerte Positionierung. Der neue Claim «Vu Graubünda umgeh» hebt den zentralen Standortvorteil emotional hervor. Das Hotel Chur ist der ideale Ausgangspunkt für vielfältige Erlebnisse in Graubünden. Dieser Standortvorteil prägt nun den gesamten Markenauftritt und die neue Website.
Ein umfassendes Gästeerlebnis
Die neue Website des Hotels Chur wurde gezielt für Direktbuchungen optimiert. So erhält das Hotel Kontrolle über die Gästedaten, verbessert das Gästeerlebnis und spart gleichzeitig Provisionen für externe Buchungsplattformen. Gäste können über die Website nicht nur ihren Aufenthalt buchen, sondern direkt ihren gesamten Aufenthalt in Chur individuell planen. Mit einer Mischung aus Erlebnistipps und buchbaren Erlebnisangeboten erhalten die Gäste einen kuratierten Zugang zur Region. Denn das hat das Hotel bereits vor der neuen Positionierung ausgemacht: handverlesene Tipps von Locals. Und jetzt auch digital.
Markenaufbau – ein Prozess
Die Renovation einer ganzen Marke braucht Zeit und ist natürlich nicht mit neuem Logo und Website abgeschlossen. Es gilt nun, die neue Marke Schritt für Schritt in alle Kanäle und (Kommunikations-)Plattformen zu implementieren und zum Leben zu erwecken. Damit das möglich ist, muss sich das Team des Hotels vom Rezeptionisten bis zu den Inhabern mit den neuen Botschaften und Assets vertraut machen. Wir von Wind & Wetter begleiten sie auf dieser Reise und unterstützen in Zukunft auch tatkräftig in den Bereichen Social Media, Digital Ads und allgemein bei den Digital Brand Essentials.






